Mostfest am 08.07.2022
Endlich!
Die Straßberger/innen konnten es kaum glauben, dass nach langer Coronapause wieder ein Mostfest stattfinden konnte und freuten sich über die traditionellen Speisen und Getränke. Auch die Bar war bis spät in die Nacht gut besucht und die Freude am Feiern groß.

Diese Freude stellte auch Mario Weidele in seiner selbst gedichteten „OGIV-Hymne“ dar, die er zusammen mit Gerhard Riedmiller vortrug.

Jahreshauptversammlung am 6.03.2020
Die Jahreshauptversammlung 2020 stand schon unter dem Vorzeichen von Corona und war eine der letzten Veranstaltungen, die noch vor dem Lockdown durchgeführt werden konnten. Besonders wichtig war die Durchführung der Neuwahlen der Vorstandschaft. Eigentlich hatte der 1. Vorsitzende Franz Jakob aufhören wollen, erklärte sich aber dann doch bereit, den Verein noch eine Amtsperiode weiter zu führen.

Max Greiter überreicht Franz Jakob einen Geschenkkorb mit Käse und Wein als Dank für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein besonders wegen der Erstellung der Homepage und der Umsetzung der DSGVO.
Die Neuwahlen ergaben teilweise eine Neubesetzung der Vorstandschaft:
- Vorsitzender: Franz Jakob
- Vorsitzende: Sonja Bürger
- Kassierer: Frank Schäfer
- Schriftführerin: Jutta Leiter

Franz Jakob und Max Greiter dankten den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern: Karin Müller (li), Kassiererin seit 20 Jahren und Norbert Schimetschek (re), der als Beisitzer und fleißiger Helfer großen
Einsatz für den OGIV gezeigt hatte und weiterhin für Arbeitseinsätze zur Verfügung steht.

Außerdem wurde das 200. Vereinsmitglied ausgelost. Da sich beim Stadlfest im September 2019 viele Neumitglieder gleichzeitig angemeldet hatten, konnte das 200. Vereinsmitglied nicht genau
ermittelt werden und so sollte das Losverfahren entscheiden. Das Los fiel auf Gabriel Jasinsky. Auch er wurde mit einem Geschenkkorb geehrt.
Mostfest am 05.07.2019
In diesem Jahr war das Wetter dem OGIV freundlich gesinnt: Sonnenschein begleitete die Aufbauarbeiten und das Fest konnte an einem lauen Sommerabend stattfinden. Viele Besucher waren der Einladung gefolgt und genossen die traditionellen Speisen und Getränke. Die Stimmung war hervorragend und der Barbetrieb ging noch bis spät in die Nacht.

Blumenabend am 10.05.2019
Ungefähr 120 Gäste waren der Einladung zum traditionellen Blumenabend gefolgt. Sophie Bösel begeisterte die Zuhörerschaft mit ihrem Vortrag „Pflanzliche Antibiotika aus Garten, Wald und Wiese – nutze die Heilkraft der Natur“. Treue Vereinsmitglieder wurden für ihre lange Mitgliedschaft (25, 40 und 50 Jahre) geehrt.

Das Blumenabendquiz und die traditionelle Blumentombola rundeten einen gelungenen Vereinsabend ab.

Und noch ein Blick hinter die Kulissen: Aufbau der Blumentombola

Jahreshauptversammlung am 15.03.2019
Die Jahreshauptversammlung wurde durch einen Film von Herrn Josef Gruber bereichert, der im Jahre 1982 die Dinkelsbühler Kinderzeche gefilmt und kommentiert hatte. Als Zugabe zeigte er dann noch einen Film über einen Faschingsball im Gasthof Reichsadler 1984 – So ging’s Straßberg zua! ☺

Vorsitzender Franz Jakob (rechts) begutachtet die technische Ausrüstung von Josef Gruber (links)
Kaffeehausnachmittag am 01.03.2019
Viele Straßberger und Freunde des Vereins waren der Einladung gefolgt und erlebten einen unterhaltsamen Nachmittag bei köstlichen Kuchen und Torten. Mario Weidele und Gerhard Riedmiller sorgten für die entsprechende Umrahmung.
Für großartige Unterhaltung sorgte Frau Anni Gastl, die mit selbst geschriebenen schwäbischen Gedichten zum Thema Fasching und anderen zwischenmenschlichen Themen die Anwesenden wunderbar erheiterte.
