Beim jüngsten Treffen der Diebelfrösche des OGIV Straßberg am 03. Mai 2025 drehte sich alles um die kleinen Wunder der Natur – mit viel Freude, Neugier und tatkräftigem Einsatz waren unsere jungen Naturfreunde wieder mit vollem Herzen dabei.
Zunächst ging es auf die nahegelegene Blumenwiese, wo eifrig verschiedenste Blüten gesammelt wurden. Mit Lupen und Bestimmungsbüchern erkundeten die Kinder die Artenvielfalt und lernten spielerisch, wie man heimische Wildblumen erkennt. Die schönsten Exemplare wurden anschließend sorgfältig in eine Blumenpresse gelegt – der erste Schritt zu einem eigenen kleinen Herbarium, das jedes Kind später weiterführen kann.
Ein weiteres Highlight war die Herstellung von Löwenzahnhonig: Gemeinsam sammelten die Kinder frische Löwenzahnblüten, trennten die Blütenblätter ab und kochten diese zu einem süßen, goldgelben Honig ein. Als Belohnung für ihre Mühen gab es zum Abschluss frischen Zopf mit dem selbstgemachten Honig – ein leckerer Genuss, der Natur und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet.
Für die großen Diebelfrösche der 4. Klasse stand zum Abschluss noch ein weiteres Projekt an: das Einpflanzen von Kartoffeln. Dazu wurde kräftig Erde in große Pflanzgefäße geschaufelt, und die vorgekeimten Kartoffeln – die jedes Kind zuvor zuhause vorbereitet hatte – fanden schließlich ihren Platz in der Erde. Nun heißt es: regelmäßig gießen, pflegen und gespannt beobachten, wie aus den kleinen Knollen bald grüne Pflanzen wachsen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – es war ein rundum gelungener Tag voller Naturerfahrungen, Teamgeist und Begeisterung!
Am 22. März hatte der Müll im Straßberger Ortsgebiet keine Chance. Die Kinder- und Jugendgruppen des OGIV Straßberg, die Diebelfrösche und Diebelbiber, hatten zu einer Müllsammelaktion aufgerufen. Mehr als 70 Kinder, Eltern und weitere engagierte Straßbergerinnen und Straßberger sammelten – in Gruppen aufgeteilt – alles, was nicht auf Gehwegen und Grünstreifen liegen sollte. Am neu erstellten Lagerhaus wurden die Abfälle danach gesammelt und anschließend entsorgt. Der gemeinschaftliche Einsatz für die Natur hat allen Spaß gemacht und wohl auch für einige Denkanstöße gesorgt. Im Anschluss gab es als Belohnung für den gelungenen Einsatz auch noch eine gemeinsame Brotzeit für alle Aktiven.
Am 22. Februar 2025 fand im Sportheim Straßberg ein ganz besonderes Event statt: Gemeinsam mit unserer Kindergruppe „Diebelfrösche“ fand ein kreatives Töpferprojekt statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Conny haben 29 begeisterte Kinder ihre eigenen Ton-Igel gestaltet.
Drei Stunden lang wurde mit viel Eifer geknetet, geformt und modelliert. Schritt für Schritt erklärte Conny den Kindern die Kunst des Töpferns und half dabei, die kleinen Kunstwerke entstehen zu lassen. Die Ton-Igel wurden nicht nur liebevoll gestaltet, sondern haben auch einen praktischen Nutzen: Nach dem Brennen können sie entweder als dekorative Kresse-Töpfe oder als kleine Vogeltränken im Garten verwendet werden.
Es war eine rundum gelungene Aktion voller Kreativität, Spaß und Gemeinschaft – wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Projekt mit unseren Diebelfröschen!
Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Diese Gelegenheit nutzten die Diebelfrösche und bauten gemeinsam einen Geschicklichkeitsparcours aus Naturmaterialien und Seilen.
Jedes Kind zog eine Karte mit einem Thema – Klettern, Schaukeln, Geschicklichkeit, Kriechen, Hangeln und mehr. Passend dazu überlegten sich die Kinder eine Station und bauten sie eigenständig. Mit viel Kreativität entstanden spannende Herausforderungen: ein Kriechparcours aus Ästen mit Glöckchen, eine Naturschaukel, Hangeln zwischen Bäumen, Balancieren auf gespannten Seilen und ein Hindernisparcours zum Hüpfen.
Nachdem alle Stationen fertiggestellt waren, stellten die Erbauer ihre Werke den anderen vor. Anschließend konnten alle Kinder den gesamten Parcours testen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Zum Abschluss gab es eine wärmende Nudelsuppe im Wald – ein perfekter Abschluss für einen erlebnisreichen Nachmittag voller Teamarbeit, Bewegung und Spaß.
Die Adventszeit hat begonnen, und die Diebelfrösche machten sich an eine ganz besondere Aufgabe: einen Weihnachtsbaum vor dem OGIV Stadel aufstellen!
Die Viertklässler durften gemeinsam mit Max und Dominik in den Wald fahren, um einen passenden Tannenbaum auszusuchen. Nachdem der Baum gefällt war, wurde er zum OGIV Stadel gebracht. Dort musste erst ein tiefes Loch gegraben werden, um den Baum sicher aufzustellen.
Währenddessen waren die anderen Diebelfrösche fleißig im Gruppenraum der Kirche in Straßberg und bastelten wunderschönen Baumschmuck. Aus Wachsplatten wurden Sterne ausgestochen, für die Vögel Futtertassen gestaltet und bunte Äpfelanhänger gebastelt. Mit viel Kreativität entstanden noch viele weitere weihnachtliche Dekorationen.
Als der Baum endlich stand, wurde er gemeinsam geschmückt. Die Kinder hängten ihren selbstgebastelten Schmuck an die Zweige, befestigten Lichterketten und bewunderten am Ende das festliche Ergebnis. Zum Abschluss gab es auf dem Spielplatz wärmenden Punsch und leckeren Lebkuchen – ein gemütlicher Ausklang für einen stimmungsvollen Nachmittag.
Die Diebelfrösche erlebten einen spannenden Tag voller Kreativität und Genuss. Zuerst wurden Kartoffeln in Lehm gepackt und in die heißen Kohlen gelegt. Nun hieß es: warten! Während die Kartoffeln in der Glut langsam gar wurden, machten sich die Kinder an zwei weitere tolle Aktionen.
Für den perfekten Kartoffelgenuss wurde ein leckerer Kräuterquark zubereitet. Frische Kräuter wurden gehackt, mit Quark vermischt und abgeschmeckt – eine perfekte Ergänzung zu den späteren Erdäpfeln.
Parallel dazu entstanden lustige Grasmonster. Dazu wurden Grassamen als Haare in einen Strumpf gegeben, der Körper mit Stroh gefüllt und mit Gummis abgebunden, um Arme, Beine und Nase zu formen. Einmal fertiggestellt, mussten die Grasmonster nur noch regelmäßig gegossen werden – und schon nach wenigen Tagen wachsen ihnen wilde, grüne Haare!
Nach etwa 45 Minuten in der Glut konnten die Kartoffeln aus den Kohlen geholt werden. Die Lehmschicht wurde vorsichtig entfernt, und dann hieß es endlich: genießen! Mit frischem Kräuterquark schmeckten die Feuerkartoffeln besonders gut.
Ein gelungener Nachmittag, der leckeres Essen, kreatives Basteln und jede Menge Spaß miteinander vereinte!
Die Diebelfrösche machten sich auf den Weg zum Kneippbecken in Wehringen – eine Wanderung voller Erlebnisse und Überraschungen. Unterwegs durch den Wald nutzten die Kinder Kreide und Naturmaterialien, um spannende Aufgaben für den Rückweg vorzubereiten. So entstanden Hüpfspiele, Balancierstrecken und kleine Rätsel entlang des Pfads.
Am Kneippbecken angekommen, wurde das kalte Wasser mutig getestet. Barfuß liefen die Kinder durch das Becken und spürten die belebende Wirkung des Wassers. Auch der Barfußpfad wurde ausgiebig ausprobiert – zuerst mit offenen Augen, dann mit geschlossenen. Dabei wurden die unterschiedlichen Untergründe ganz bewusst wahrgenommen.
Auf dem Rückweg warteten die zuvor vorbereiteten Aufgaben auf die kleinen Entdecker. Mit viel Freude wurden die Kreidespiele ausprobiert und die Naturmaterialien genutzt.
Nach einem erlebnisreichen Tag voller Bewegung, Naturerfahrungen und Spaß kehrten die Diebelfrösche zufrieden zurück. Ein Ausflug, der nicht nur die Sinne schärfte, sondern auch den Teamgeist stärkte!
Die Diebelfrösche begaben sich auf eine spannende Expedition ans Wasser! Gemeinsam wurde ein Staudamm im Fluss gebaut, um die Kraft des Wassers hautnah zu erleben. Mit Röhren und Brettern gelang es den Kindern, das Wasser bis zu 40 cm aufzustauen – ein echtes Gemeinschaftsprojekt, bei dem Teamarbeit gefragt war.
Doch nicht nur der Bau des Damms stand im Mittelpunkt: Die kleinen Forscher untersuchten auch das Leben im Fluss. Mit Lupengläsern wurden Wasserlebewesen vorsichtig gefangen, betrachtet und mithilfe von Kartenbildern bestimmt. Nach der Bestimmung wurden die Tiere natürlich wieder behutsam ins Wasser zurückgesetzt.
Zusätzlich wurden wichtige Messungen vorgenommen: Wassertemperatur, Fließgeschwindigkeit, Tiefe und Breite des Flusses wurden gemeinsam bestimmt. Jedes Kind trug die Ergebnisse sorgfältig in ein eigenes Untersuchungsblatt ein – wie echte Wissenschaftler!
Nach einem aufregenden Tag voller Entdeckungen und Naturabenteuer ging es sehr schnell, nachdem starker Regen einsetze jedoch zufrieden zurück nach Hause. Ein tolles Erlebnis, das die Diebelfrösche sicher nicht so schnell vergessen werden!
Gestalten von Holzschindeln, für das neue OGIV Lagerhaus
Der erste Spatenstich ist bereits getan. Das neue OGIV Lagerhaus wird gebaut. Da wollen wir von den Diebelfröschen doch mitwirken. Eine Wand im Innenbereich soll mit Holzschindeln verkleidet werden. Auf diesen Holzschindeln können sich die Mitglieder des OGIV verewigen.
Und die Diebelfrösche machten hierfür am 27.04.2024 den Startschuss. Jedes Kind gestaltete eine Holzschindel mit den verschiedensten Bastellverfahren. Es wurde mit Modelliermaße 3D Blätter gestaltet und auf die Schindeln angebracht. Mit Holzbrennstiften wurden Blumen gemalt und mit Acrylfarbe mit Fingertupftechnik Tiere gestaltet. Das Ergebnis kann sich im neuen Lagerhaus blicken lassen.
Eine Spaziergang in den Wald mit Blätterkunde und Spielen auf dem Straßberger Spielplatz rundeten das Diebelfrösche Treffen an diesem Samstagnachmittag ab.
Anschließend wurde gemeinsam mit Sportheim an der Jugendwahl teilgenommen. Der OGIV freut sich, ab sofort eine eigene Jugendvertretung zu haben. Vielen Dank an Johann Sirch, welcher die Wahl zur Jugendleitung gewonnen hat und das Ehrenamt übernehmen wird. Auch vielen Dank an Hannah Emez, welche das Amt der Kassiererin und Lucia Bürger, welche das Amt der stellvertretenden Jugendleitung übernehmen wird.
Straßberg ist jetzt wieder sauber! Müllsammelaktion!
Der Winter ist vergangen, die Bodenpflanzen wachsen noch nicht. Die perfekte Jahreszeit um Müll zu sammeln. Das haben die Diebelfrösche genutzt, um Straßberg wieder sauber zu bekommen. Treffpunkt war der Straßberger Spielplatz am Sportheim. Es wurden zwei Gruppen gebildet – Mädchen gegen Jungs.
Und auf geht’s, die Jungs hatten den Auftrag den Spielplatz und den Fußballplatz sauber zu bekommen und die Mädels das Gelände rund um die Schule. Und der Erfolg wurde natürlich gemessen. Es wurde eine große Waage angeschleppt und der gesammelte Müll je Gruppe gewogen.
Alle Diebelfrösche waren fleißig, die Jungs haben 11 kg gesammelt und die Mädels 6 kg. -Ein herzlicher Dank an die fleißigen Helfer. Nächstes Jahr kommen die Erwachsenen nicht so leicht davon! Bei der nächsten Müllsammelaktion freuen wir uns über die Unterstützung von allen OGIV Mitgliedern
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Daten sind in unserer Datenschutzerklärung einsehbar.