🌿 Jugend Straßberg
- Werde aktiv!
Alle Jugendlichen ab der 5. Klasse aus Straßberg sind herzlich willkommen! Gemeinsam unternehmen wir spannende Projekte und Ausflüge – von Planetariumsbesuchen, Kinoabend über den Bau von Bienennestern bis hin zur kreativen Gestaltung von Spielplätzen. Unsere Gruppe trifft sich einmal pro Quartal und verbringt je nach Programm mehrere Stunden miteinander. Dabei stehen handwerkliche, naturbezogene und kreative Aktivitäten im Mittelpunkt. Ob Bauprojekte oder Umweltaktionen – wir packen gemeinsam an und erleben eine abwechslungsreiche Zeit!“

Was muss ich mitbringen
Komme mit Rucksack, Brotzeit und guter Laune! Je nach Wetterlage denke an Regenkleidung, eine Jacke, Schneekleidung, Sitzunterlage und Sonnenschutz. Feste, bequeme Schuhe sind selbstverständlich.
Wo treffen wir uns
Treffpunkt werden eine Woche vor dem Termine in einer WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben und können je nach Programm variieren. Der Treffpunkt befindet sich in oder in unmittelbarer Nähe von Straßberg.
Anmeldung
Die Anmeldung ist per
E-Mail oder telefonisch möglich. Nach der ersten Schnupperstunde sollte das Kind und ein Elternteil Mitglied im OGIV werden. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 10,00 €.
Ansprechpartner Diebelbiber
Das Team

Doris Salnot
als Hauswirtschaftlerin bringt sie ihre Kreativität ins Team ein und bereichert mit neuen Ideen aus dem Alltag.

Alex Sauer
dank seiner langjährigen, handwerklichen Erfahrung kann mit ihm das Team jede Idee zur Realität werden lassen.

Lisa Sauer
trägt durch Ihre Erfahrung in der Jugendförderung Augsburg mit wertvollen Know-How in der Planung und Durchführung bei.

Eva Heck
sorgt durch ihre einfühlsame Betreuung und professionellen Methoden, neue Perspektiven in das Team einfließen zu lassen.

Natalie Hübl
bringt durch Ihre berufliche Neigung im Bereich Sozialpädagogik als Fachkraft viel Jugendengagement ein.
INITIATIVE
Die Jugendarbeit im Obst- und Gartenbauverein verbindet Naturerlebnisse mit Gemeinschaft und nachhaltigem Handeln. Unser Ziel ist es, Jugendliche für die Natur zu begeistern, ihnen wichtige Werte wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln und dabei jede Menge Spaß zu haben.
Durch gemeinsame Unternehmungen wie Gartenprojekte, kreative Workshops, Ausflüge und praktische Aktionen erleben die Jugendlichen die Natur hautnah. Sie lernen, wie man Pflanzen pflegt, Lebensräume erhält und mit natürlichen Ressourcen achtsam umgeht.
Neben der Wissensvermittlung steht auch das Miteinander im Mittelpunkt. In der Jugendgruppe können die Teilnehmenden aktiv mitgestalten, sich kreativ einbringen und als Gemeinschaft tolle Erlebnisse teilen. So entstehen nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch Freundschaften und ein starkes Bewusstsein für den Wert unserer Umwelt.