wie bereits auf der Jahreshauptversammlung und in unserem Neujahrsbrief angekündigt, werden wir in diesem Jahr unser neues Lagerhaus bauen. Die Bauarbeiten sind auch schon in vollem Gange. Das Fundament steht inzwischen, und aktuell sind viele fleißige Helfer dabei, das Grundgerüst zu stellen.
Das Lagerhaus ist für unseren Verein unbedingt notwendig, vor allem auch für unsere beiden Jugendgruppen „Diebelfrösche“ und „Diebelbiber“. Aktuell haben wir kein Vereinsheim, dass für die Gestaltung der regelmäßigen Treffen genutzt werden kann. Auch unser Equipment ist aktuell im Dorf in diversen Garagen gelagert, was eine effektive Vereinsarbeit erschwert.
Da wir aktuell noch eine Lücke von circa 20.000€ schließen müssen, hoffen wir auf Eure Unterstützung! Wir haben uns hierfür eine Spendenaktion ausgedacht, bei der jede/r selbst mitmachen kann und somit auch einen Teil des Lagerhauses aktiv mitgestalten kann.
Jede/r hat die Möglichkeit, gegen eine Spende eine Schindel aus Holz zu erwerben und diese nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Schindeln werden dann im Inneren des Lagerhauses angebracht, so dass eine bunte Wand, gestaltet durch die gesamte Dorfgemeinschaft, entstehen kann.
Jeder ist in der Gestaltung der Schindel frei und kann sich gerne kreativ entfalten. Damit Ihr Euch besser vorstellen könnt, wie eine Schindel aussehen könnte, haben wir bereits einige Exemplare gestaltet. Die Schindeln sind unten abgebildet.
Auch für alle diejenigen, die sich ungerne gestalterisch an die Schindel wagen möchten, haben wir eine Option. Ihr könnt uns die Gestaltung überlassen und wir werden Euren Namen für Euch auf der Schindel verewigen. Selbstverständlich ist eine Schindel kein Muss für eine Spende, wer sich finanziell beteiligen möchte, aber keine Schindel wünscht, darf dies natürlich gerne auch tun.
Wo kann ich die Schindeln erwerben? Mit dem Formular folgend. Wir hoffen, dass wir zahlreich auf Eure Unterstützung zählen können und freuen uns auf eine bunte Schindelwand in unserem neuen Lagerhaus
unser diesjähriger Vereinsausflug findet vom 30.08. bis 01.09.2024 statt. Unser Ziel: Südschwarzwald mit Basel.
Aktuell haben wir noch wenige Plätze frei. Wenn Sie Lust auf einen tollen 3-tägigen Ausflug mit uns haben, melden Sie sich bitte einfach bei unserem Mario Weidele unter der Mobil-Nummer 01 76 / 82 08 79 74.
Details zum Ausflug können dem Programmheft auf der rechten Seite entnommen werden.
8 Jahre Vorstandsarbeit prägten den Obst-, Gartenbau- und Imkerverein Straßberg und bereiteten ihm den Weg in die Zukunft. Schlagwörter sind hier unter anderem der Internet-Auftritt des Vereins, die Umsetzung der DSGVO und das Bemühen um das Wasserhaus bzw. seinem Ersatz. Für seine federführende Arbeit als 1. Vorstand gilt es ein herzliches Dankeschön an Franz Jakob auszusprechen.
Dass der Verein heute mit über 348 Mitgliedern das Dorfleben von Straßberg prägt, ist seinem überdurchschnittlichen Einsatz zu verdanken. Er unterstütze das Vereinsleben nicht nur organisatorisch, sondern packte auch aktiv mit an. Der Verein bietet heute ein breites Spektrum an Sektionen. Neben dem Programm für Obst- und Gartenbau umfasst der OGIV eine Abteilung für Imker, die Diebelfrösche für Grundschulkinder und die Diebelbiber für Jugendliche.
Nach 8 Jahren Arbeit als 1. Vorstand und 36 Jahren Vereinszugehörigkeit entschied Franz Jakob den Vorsitz abzulegen und sich in dem Verein auf die Abteilung der Imker zu konzentrieren. Auch diesen Bereich leitet er bereits mit Alfred Dreßler seit 2010 und hat diesen mit ins Leben gerufen. Als Beisitzer bleibt er dem OGIV treu und unterstützt den neuen 1. Vorsitzenden, der in der Jahreshauptversammlung am 08. März 2024 gewählt wurde: Gabriel Jasinski, der sofort mit spannenden Herausforderungen in die Vorstandschaft startet: Im Jahr 2024 steht der Neubau des neuen Vereinslagerhauses an, welches mit einem hohen Einsatz von Eigeninitiative und Eigenmitteln erbaut werden soll. Der neue Verstand verabschiedete die Beisitzer, die nicht mehr zur Wahl angetreten waren und den Vorstand Franz Jakob.
Vielen Dank an das Bobinger Unternehmen Langer Strickwaren GmbH, welche über 50 Mützen für die Kindergruppe des OGIV (Obst-, Gartenbau- und Imkerverein Straßberg e.V.) gespendet und diese in Eigenarbeit mit dem Diebelfrösche Logo versehen haben. So können die Kinder ihr monatliches Treffen in den Straßberger Wäldern auch in den Wintermonaten durchführen.
Ganz besonders erfreuen sich die Diebelfrösche daran, dass Strickwaren Langer die gleiche Mission „Nachhaltigkeit ist kein Luxus mehr, sondern Pflicht“ vertritt. Die Produktion der Eisglut Mützen von Langer findet ausschließlich unter ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit statt.
Die Diebelfrösche Gruppe verfolgt ebenfalls diese Ziele und sensibilisiert Kinder bereits im jungen Alter auf diese Themen. Dabei werden verschiedenste Aktionen wie Müllsammeln, Waldpflege und viele andere nachhaltige Projekte durchgeführt.
Falls Sie beim Online-Shopping etwas für unseren Verein tun wollen, möchten wir Sie auf die Möglichkeit hinweisen, über smile.amazon einzukaufen. Sie gehen dafür einfach auf die Internetadresse https://smile.amazon.de/ und wählen dann als die zu unterstützende Organisation „OGIV Straßberg“ aus. Ihre Kontendaten bei amazon bleiben gleich.
Bastelzubehör, Equipment für Waldentdeckungen und vieles mehr, können sich die Diebelfrösche der Kindergruppe des OGIV (Obst-, Gartenbau- und Imkerverein Straßberg e.V.) jetzt anschaffen. Der kleine Laden aus Straßberg hat es mit einer 500,00 € Spende möglich gemacht. Ein herzliches Dankeschön, sagen alle Diebelfrösche.
Toll, dass durch die Spende auch die Kinder einen weiteren Bezug zu dem kleinen Laden in Straßberg bekommen. Dieser steht für Nachhaltigkeit in dem bewussten Umgang mit Lebensmitteln und Umweltressourcen. Das Produktspektrum des kleinen Ladens umfasst verpackungslose, hochwertige und regionale Lebensmittel. Diese Werte vermittelt auch der OGIV seiner Kindergruppe. Durch Jürgen und Sandra Kaiser, Inhaber von dem kleinen Laden, wurden bereits in der Vergangenheit gemeinsame Aktionen unterstützt. Ein Projekt war z.B. Plastikvermeidung oder auch ein müllfreies Straßberg.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Daten sind in unserer Datenschutzerklärung einsehbar.