Beim jüngsten Treffen der Diebelfrösche des OGIV Straßberg am 03. Mai 2025 drehte sich alles um die kleinen Wunder der Natur – mit viel Freude, Neugier und tatkräftigem Einsatz waren unsere jungen Naturfreunde wieder mit vollem Herzen dabei.
Zunächst ging es auf die nahegelegene Blumenwiese, wo eifrig verschiedenste Blüten gesammelt wurden. Mit Lupen und Bestimmungsbüchern erkundeten die Kinder die Artenvielfalt und lernten spielerisch, wie man heimische Wildblumen erkennt. Die schönsten Exemplare wurden anschließend sorgfältig in eine Blumenpresse gelegt – der erste Schritt zu einem eigenen kleinen Herbarium, das jedes Kind später weiterführen kann.
Ein weiteres Highlight war die Herstellung von Löwenzahnhonig: Gemeinsam sammelten die Kinder frische Löwenzahnblüten, trennten die Blütenblätter ab und kochten diese zu einem süßen, goldgelben Honig ein. Als Belohnung für ihre Mühen gab es zum Abschluss frischen Zopf mit dem selbstgemachten Honig – ein leckerer Genuss, der Natur und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet.
Für die großen Diebelfrösche der 4. Klasse stand zum Abschluss noch ein weiteres Projekt an: das Einpflanzen von Kartoffeln. Dazu wurde kräftig Erde in große Pflanzgefäße geschaufelt, und die vorgekeimten Kartoffeln – die jedes Kind zuvor zuhause vorbereitet hatte – fanden schließlich ihren Platz in der Erde. Nun heißt es: regelmäßig gießen, pflegen und gespannt beobachten, wie aus den kleinen Knollen bald grüne Pflanzen wachsen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – es war ein rundum gelungener Tag voller Naturerfahrungen, Teamgeist und Begeisterung!